Pearl S. Buck

Ostwind – Westwind

Inhalt

Kuei-Lan ist 17 Jahre alt, als sie – wie es die Tradition vorschreibt – den Mann heiratet, der ihr seit ihrer Geburt als Ehemann bestimmt ist. Der Bräutigam stammt ebenfalls aus einer reichen und angesehenen Familie. Obwohl er in Amerika Medizin studiert hat und von den westlichen Lebensumständen beeinflusst ist, wagt er nicht den vollständigen Bruch mit seiner Familie, sondern fügt sich zunächst in die arrangierte Heirat.
Nach der Hochzeit allerdings verlangt er von Kuei-Lan, mit ihm „die neuen Wege“ zu gehen. Er sieht in seiner Frau weder sein Eigentum, noch seine Dienerin, sondern möchte sie als gleichberechtigten Lebenspartner. weiterlesen…

George Sand

Ein Winter auf Mallorca

 

Inhalt

Im Herbst des Jahres 1838 reist die in Frankreich gefeierte Schriftstellerin George Sand mit ihren beiden Kindern und ihrem Geliebten, dem Komponisten Frédéric Chopin, nach Mallorca.
Sie wohnen zunächst in Palma, dann im Kloster von Valdemossa, wo sie den Winter verbringen.
Die Erlebnisse dieser hundert Tage schildert die Schriftstellerin in diesem Buch, das sie erst viel später, in Frankreich geschrieben hat. Es basiert auf ihren Aufzeichnungen und den Erinnerungen.
Die Mallorquinische Bevölkerung steht den Ankömmlingen verständlicher Weise ablehnend gegenüber. Eine einfache Landbevölkerung trifft auf eine mondäne, sich über alle Konventionen hinwegsetzende ´Grande Dame´. Dementsprechend ist das Zusammenleben nicht konfliktfrei, worüber sich die Schriftstellerin durchaus negativ äußert.
Einmalig sind die Schilderungen über die Schönheit der Insel, die Beschreibungen der mallorquinischen Landschaft. Auch die Berichte über den Alltag der kleinen Reisegruppe sind voller Poesie. weiterlesen…

Brigitte Teufl-Heimhilcher

Humor und Hausverstand erwünscht

Inhalt

Thessa findet einen Job in der Immobilienverwaltung Hausner. „Humor und Hausverstand erwünscht“ steht in der Anzeige – davon hat Thessa zur Genüge, doch sie wird es auch brauchen, denn weder die smarte Geschäftspartnerin Judith noch die Mutter ihres Chefs sind ihr wirklich wohlgesonnen. Und der Chef persönlich scheint auch mehr Wert auf ein flottes Outfit als auf ihre „inneren Werte“ zu legen…

weiterlesen…

Annemarie Selinko

Ich war ein hässliches Mädchen

 

Inhalt

Der Roman spielt im Wien der 30er-Jahre. Anneliese – die Tochter aus gutem Haus – steht im Schatten ihrer schönen Schwester Inge. Der Vater hat in der Wirtschaftskrise sein Vermögen verloren und die Hoffnungen der Familie liegen bei einer reichen Heirat der Schwester.
Anneliese ist gerade 18 Jahre alt und fühlt sich insbesondere im Vergleich mit der Schwester linkisch und hässlich. Bei einem Fest lernt sie den berühmten und von allen umjubelten Schauspieler und Autor Claudio Pauls kennen. Aus einer Laune heraus beginnt dieser Anneliese zu formen… weiterlesen…